• aus_vereinen.jpg

Was gibts Neues zu berichten?


Aktuelle Infos aus den Vereinen

 f5383759 675c 497f b7c3 272b8d83467d

 

 dc85e908 5282 44ed 85ac b47bae6c8559

 

 

Der Kleingartenverein „Bebericher Grund“ stellt einer Malgruppe sein Vereinshaus zur Verfügung

 3a8605c1 415f 4e86 8e42 03af38d84bd2

Wegen Corona kann sich die Seniorenmalgruppe von „ Miteinander-Füreinander Viersen“ nicht mehr in der Realschule Viersen treffen.

Seit August hat aber der Kleingartenverein Bebericher Grund der Gruppe sein Vereinshaus zur Verfügung gestellt. Gegen eine kleine Spende treffen sich die Hobbymaler jeden Dienstag. Sie haben hier die Möglichkeit draußen unter der Überdachung oder, wenn es kälter wird, im Vereinshaus zu malen. Die Mitglieder sind überglücklich, dass sie jetzt auf Abstand und unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen wieder zusammen malen können. Auch der Verein freut sich, dass sich das Vereinshaus wieder mit Leben füllt.

  

 66f564c7 cdf0 4d14 97d2 416a40e2aea8

 

 

 

 

 

 

 

 


  EichenbrunnenObstschale

  

eichenbrunnenlogoneu 3

 

 Der KGV „Eichenbrunnen“ feierte sein 70jähriges Bestehen und 40 Jahre als eingetragener Verein!

Eineinhalb Jahre wurde geplant und der Festausschuss hat sich große Mühe gegeben.

Am 07. September 2019 war es dann soweit.

Zelte, Tische, Bänke, Getränke- und Imbisswagen, Spielebus, Bastelstand und Schminktisch waren aufgebaut.

Kleine Verkaufsstände rundeten das Bild ab. Die Kleingartenanlage war festlich geschmückt und lud zum Feiern ein. Auch das Wetter spielte mit.

Pächter, Mitglieder und die Kindergartenkinder sowie deren Eltern belebten das Geschehen.

Geladene Gäste wie unsere Bürgermeisterin Frau Annemüller, der gesamte Vorstand des Stadtverbandes der Kleingärtner Viersen, sowie einige Vorstände der anderen Vereine waren angetan von der Vielfalt des Festes.

In der Begrüßungsrede sprach der Vorsitzende Norbert Wüsten von der Historie des Bundeskleingartengesetzes und wie wichtig es früher war, den Mitbürgern ein Stück Land zur Verfügung zu stellen, um sich selbst mit Nahrungsmitteln zu versorgen. In der heutigen Zeit wird es immer wichtiger, zusätzlich Grünflächen in den Städten im ökologischen Sinne zu haben und den Zusammenhalt der Mitbürger zu fördern.

Norbert Wüsten bedankte sich bei allen Förderern des Vereins, dem Raiffeisenmarkt, der Volksbank Viersen und den Fördervereinen der Kitas.

Er betonte weiter, dass das Projekt Lehrgarten mit den fünf Kitas der ganze Stolz des Vereins Eichenbrunnen ist.

Frau Annemüller erklärte in ihrer Rede die Wichtigkeit der Kleingartenanlagen für die Menschen, Tiere und Pflanzen.

Jubilare, die 15, 25, 30, und 40 Jahre einen Kleingarten in der Anlage haben, wurden für Ihre langjährige Treue geehrt.

Die Kitakinder zeigten ihren Eltern, was sie in diesem Jahr im Lehrgarten gepflanzt, geerntet und geschaffen haben.

Es wurden Kontakte geknüpft und so manche Themen diskutiert. Bei allen Aktivitäten kam das leibliche Wohl nicht zu kurz.

Für den musikalischen Genuss sorgten die „Liederlichen“ und unsere Pächterin Jennifer Schütte mit Verstärkung.

Es war ein wunderbares Fest und alle Beteiligten und Gäste werden sich gern an diese Zeit erinnern !

 

 JubiAnnemüllerEichenbrunnenschönerGartenEichenbrunnenVieleGäste

 EichenbrunnenBesucher

  EchenbrunnenBierpauseEichenbrunnenVerkaufenEichenbrunnenGästeguteLaune

 EichenbrunnenGeselligkeitEichenbrunnenMarleneEichenbrunnenEhren

 EichenbrunnenEhrenWolfgangEichenbrunnenEhrungenEichenbrunnenEhrungen1

  EichenbrunnenHelferEichenbrunnenFutternEichenbrunnenKuchen

 EichenbrunnenSängerinnenEichenbrunnenBesserSängerEichenbrunnenHuepfenEichenbrunnenKindergartenEichenbrunnenKindermalen

EichenbrunnenKinderspiel

 

 

   

 

 

 


huurepoal4

  

Der 31. August war wieder ein besonders schöner Sommertag !

Der Festausschuss des KGV „an de huure Poal“ hatte für alle Gartenfreunde/ Freundinnen und Gäste ein tolles Sommerfest organisiert.

Unterstützt vom Vorstand konnte man sehr gut gekühlte Getränke genießen, es gab Reibekuchen und leckere  Sachen vom Grill.

Wer Kuchen probieren wollte hatte die Auswahl. Das Vereinshaus war schon um die Mittagszeit sehr gut besucht.

Die Kinder hatten auch keine Langeweile – sie konnten sich sehr gut austoben und ein kleiner Trödelmarkt war auch organisiert.

Frau Erika kam mit ihrer Kutsche und fuhr die Kinder und auch einige Erwachsene rund um die Kleingartenanlage.

Hund Lissy begleitete alle unermüdlich und ließ die Kutsche mit den Pferden nicht aus den Augen.

Es war ein wunderbares Fest !

PS. Frau Erika kann man  buchen – zu Kindergeburtstagen, Hochzeiten, Schützenfesten ……Anfragen über den Vorstand

 

huurePoalhuurepoal1huurepoal3


und hier noch einmal besonders schönes Gemüse .....in der Anlage An de huure Poal e.V. im Garten von Nadine und Sascha Wassenhoven...

 wassen1wassen2wassen3wassen4

 wassen7wassen9wassen11wassen12

 

 


aus dem Verein an der Niersbrücke:

Heute haben wir das Nest vom Distelfink auch Stieglitz  genannt, in der Platane vor unserem Gemeinschaftshaus beobachten können. Bei der Beobachtung verließ eines der Jungen das Nest.
Das Nesthäkchen blieb zu Hause. Die Distelfinken brüten schon seit Jahrzehnten in diesem Baum.
Bei einem Sturm wurde die Platane sehr stark beschädigt.
Ein Rückschnitt durch die Stadt Viersen unter der Leitung von Herrn Holzweiler hatte sehr großen Erfolg. Die Distelfinken können weiter brüten.
-Danke Herr Holzweiler-

IMG 20190810 WA0004 resized 20190811 085119435

aus dem Verein Immelnbusch:

sehr, sehr schönes Gemüse hat Herr Schömer.....

 IMG 20190810 114415 resized 20190811 085430336IMG 20190810 114334 resized 20190811 085430667IMG 20190810 114442 resized 20190811 085430998

 


 

Dicke Bohnen.......

Rita und Raimund Bigalke aus der Anlage "an der Niersbrücke" haben uns die Fotos geschickt...in diesem Jahr war die
"Dicke Bohnen - Ernte" besonders ertragreich.Die dicken Bohnen-Samen waren Saatgut vom Bio-Versandhandel aber auch von Nixdorf gibt
es sehr gute Ernteergebnisse für alle Gemüsesorten.Das Saatgut ist zwar etwas teuerer aber lohnt sich auf jeden Fall ! Erst wurden 7 kg geerntet, dann noch einmal 5 kg......

 

 IMG 20190704 194004BOHNEN1IMG 20190629 125655GartenBohnen

 


 

 Fjedor und die Bienen in der Anlage Eichenbrunnen

 

BienenHut

 

 

BienenVolkBienenMannBienenKinder

 

An einem schönen Frühlingsmorgen stellte der Imker Fjedor Kalantschin den Lehrgartenkindern in der Anlage Eichenbrunnen seine Bienenvölker vor.

Er erklärte, dass es Königinnen, Arbeiterinnen und Drohnen gibt. Jede Biene hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Da gibt es Bienen, die fliegen herum und erkundigen sich, wo es gerade blühende Pflanzen gibt,  um Nektar zu saugen oder Pollen zu ernten.

Der Imker erklärte, dass die Bienen auch verschiedene Tänze beherrschen. Einige Bienen werden ausgeschickt um Futterplätze zu finden. Sie kommen zurück, vielleicht von einem Rapsfeld oder einer Blumenwiese und erklären den anderen Bienen, die im Bienenstock auf sie warten,  durch die Art der Bewegung welche Pflanzen sie gefunden haben und wo diese sich befinden.

Fjedor hat auch sehr anschaulich erklärt, wie man den Honig ernten kann und dann in eine Schleuder gibt damit wir den leckeren und sehr gesunden Honig genießen können.

Zum Schluss gab es für jedes Kind ein kleines Glas Lindenblütenhonig und die Kinder haben ein kleines Geschenk für Fjedor gebastelt.

  

 

 BienenStein

 

Suchen

Freie Gärten!

Nach der Gartensaison ist vor der Gartensaison. Zu jeder Jahreszeit sind wir aktiv, wenn auch körperlich weniger. Treten Sie mit uns in Kontakt und besichtigen die freien Gärten schon jetzt für die kommende Gartenzeit. Hier gehts zu den freien Gärten >>>